Im September 2015 wurde bekannt, dass innerhalb kürzester Zeit viele Flüchtlinge mit
Sonderzügen nach Dortmund kommen würden.
Um die ankommenden Flüchtlinge begrüßen und versorgen zu können wurde ein Aufruf in
densozialen Netzwerken gestartet. Dadurch kamen sehr schnell hunderte Freiwillige zusammen,
die - zusammen mit der Stadt Dortmund und den offiziellen Hilfsorganisationen - die
Versorgung der Flüchtlinge übernehmen wollten. Diese fand im Dietrich-Keuning-Haus (DKH)
ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs statt.
Dank einer überwältigenden Spenden- und Hilfsbereitschaft konnten die Flüchtlinge hier unter
anderem mit Kleidung, Getränken und Nahrung versorgt werden.
Während dieser Zeit entstand auch der Wunsch, diese Hilfsbereitschaft möglichst effektiv und
nachhaltig nutzen zu können.
Aus diesem Grund wurde am 6. Oktober 2015 dieser Verein gegründet. Der Name knüpft an das
Motto an, unter dem bereits die Hilfe im DKH stand: Train of Hope (Zug der Hoffnung)